Was hast Du verloren?

Das Bild zeigt das Logo "Café Aufbruch".

Hamburg | Unsere OG Hamburg hat jetzt zum dritten Mal das Café Aufbruch veranstaltet. Die Erfahrungen, Begegnungen und Gespräche ermutigen zum Weitermachen. Zur Inspiration hier ein Beitrag.

Scheinbar unaufhaltsam rasen wir auf ökologische und soziale Kipppunkte zu, haben sie vielleicht schon überschritten.

Alte Sicherheiten und Ordnungen lösen sich auf, alles immer schneller, alles in Echtzeit, übertragen auf Millionen und Milliarden von Bildschirmen. Wir schauen zu, ohnmächtig und hoffnungslos, selbst wenn wir versuchen, dem Zerfall etwas entgegenzusetzen. Selbst wenn wir noch daran glauben wollen, dass es eine Zukunft gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt.

Wenn wir vom Klima reden, reicht es nicht mehr, nur vom Klima zu reden

Es geht um die Fundamente unseres Zusammenlebens, unserer Wirtschaftssysteme, unserer Versorgung – dass all diese Sicherheiten ein Ende haben werden, ist mehr als ein ökologisches Problem. Es ist eine tiefe Seins- und Sinnkrise, an der wir gegenwärtig kollektiv scheitern.

So geht es in Hamburg weiter

Was hast du durch ökologische und gesellschaftliche Krisen verloren?

Um welche Lebewesen, Lebensweisen, Lebensaussichten trauerst du?

Welche Hoffnungen, Überzeugungen, Träume sind in dir gestorben?

Mehr Informationen: cafeaufbruch.org

Die OG Hamburg will beim nächsten Termin am 10. September 2025 von 17 bis 19 Uhr in die aktive Trauerarbeit einsteigen. Dafür werden die Teilnehmenden gebeten, einen (persönlichen) Gegenstand mitzubringen, der für sie etwas repräsentiert, was sie verloren haben oder worum getrauert wird.

Das kann alles mögliche sein – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Gegenstände sollen im Rahmen eines gemeinsamen Rituals dabei helfen, die Trauer greifbarer zu machen und einander die persönlichen Geschichten zu vermitteln.

Falls kein Gegenstand mitgebracht wird, gibt es die Möglichkeit, vor Ort einen Stein zu bemalen oder zu beschriften.

Team Aufbruch wünscht alles Liebe und spannende Gedanken bei der Vorbereitung aufs nächste Mal!

Eva, Judith, Thomas, Martina & Josi